VORSTELLUNG
"To have another language is to possess a second soul." – Charlemagne
Welcome! Wir, die Englisch-Fachschaft, möchten uns hier vorstellen und Ihnen einen Einblick in unseren Unterricht geben.
Die Bedeutung des Englischunterrichts
Englisch ist nicht nur eine Sprache, sondern ein Tor zur Welt. In einer zunehmend globalisierten Gesellschaft ist die Beherrschung der englischen Sprache von unschätzbarem Wert. Sie eröffnet Türen zu internationalen Karrieren, ermöglicht den Zugang zu weltweitem Wissen und fördert interkulturelles Verständnis. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen nicht nur sprachlich zu stärken, sondern auch ihre Neugier und Freude an der englischen Sprache zu wecken.
Vielfältige und abwechslungsreiche Methoden
In unserer Fachschaft legen wir großen Wert auf abwechslungsreiche und interaktive Unterrichtsmethoden. Wir nutzen eine Vielzahl von Ansätzen, um den Unterricht lebendig und ansprechend zu gestalten. Dazu gehören:
- Projektarbeit: Schülerinnen und Schüler arbeiten in Teams an realen Projekten.
- Medieneinsatz: Einsatz von Videos, Podcasts und digitalen Tools.
- Rollenspiele und Diskussionen: Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit.
- Kreative Schreibübungen: Entwicklung von Schreibkompetenzen durch kreative Aufgaben.
Ziele des Englischunterrichts
Unser Englischunterricht verfolgt mehrere zentrale Ziele:
- Sprachliche Kompetenzen: Förderung der vier zentralen Fähigkeiten – Sprechen, Schreiben, Hörverstehen und Lesen.
- Interkulturelles Lernen: Verständnis und Respekt für andere Kulturen.
- Freude an der Sprache: Schaffung einer positiven Lernumgebung, die die Freude am Sprachenlernen fördert.
- Vorbereitung auf Beruf und Studium: Vermittlung von Fähigkeiten, die im beruflichen und akademischen Umfeld gefragt sind.
Lehrwerk und zusätzliche Materialien
Seit dem Schuljahr 2017/2018 gilt in Bayern der neue Lehrplan (Plus). In den Klassen 5-10 verwenden wir das Lehrwerk Red Line vom Klett Verlag. Zum Lehrbuch gehört ein begleitendes Arbeitsheft (Workbook), das selbst gekauft werden muss. Nähere Informationen dazu erhalten Sie zu Beginn des Schuljahres von den jeweiligen Fachlehrern.
Der Verlag bietet zahlreiche zusätzliche Materialien an, darunter Schulaufgabentrainer und Lernsoftware. Welche davon besonders empfehlenswert sind, können Sie gerne mit den Fachlehrern besprechen.
Hilfen und Tipps für Eltern
Um den Lernerfolg Ihrer Kinder zu unterstützen, können Sie folgende Ressourcen nutzen:
- Websites:
- BBC Learning English: Eine hervorragende Quelle für Übungen und Materialien.
- British Council LearnEnglish: Eine Vielzahl von Ressourcen für alle Altersgruppen.
- Apps:
- Quizlet: Eine Plattform für digitales Lernen, die Karteikarten und Spiele bietet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen einen Einblick in unseren Englischunterricht geben konnten und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!