Zum Inhalt springen

Präventionsarbeit in der RS

Dirk Bayer11
Dirk Bayer zu Gast an der Maria Ward Realschule
Datum:
Veröffentlicht: 15.5.25
Von:
 Beate Klostermann (Harald Hauck, red.)
Dirk Bayer22

Schon seit vielen Jahren arbeitet Dirk Bayer, Sozial- und Theaterpädagoge, Familientrainer, Lehrercoach und Clown, mit unseren Schülerinnen und ist somit fester Bestandteil in unserem Schulleben. Mit seinen preisgekrönten und interaktiven Theaterstücken tritt er in Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen in ganz Deutschland auf. Gekennzeichnet ist seine Arbeit dadurch, dass die Schülerinnen in Spielszenen verschiedene Reaktionen und Möglichkeiten des Handelns ausprobieren können und so lernen, mit solchen Situationen besser umzugehen.

Für die fünften Klassen arbeitet er zum Thema „Gewalt, (k)ein Thema?!“. Es geht um Ausgrenzung, Mobbing, Mutproben, Erpressung und Gewalt. Dirk Bayer spielt verschiedenen Situationen als kleine Theaterszenen an und die Schülerinnen probieren dann selbst Möglichkeiten aus, mit der Situation umzugehen. Durch das direkte und selbst entwickelte Spielen bleiben die Handlungsmöglichkeiten nachhaltig gespeichert und können im Ernstfall besser abgerufen werden. Dirk Bayers Arbeit mit unseren Mädchen ist kein Vortrag, der über die Köpfe der Schülerinnen hinweg verpufft. Er entwickelt Gedanken und Lösungen zusammen mit ihnen. 

In den sechsten Klassen rückt D. Bayer Themen wie Mobbing, Streit und Pöbeleien ins Bewusstsein unserer Schülerinnen. Viele Menschen empfinden in Situationen, in denen jemand bedroht oder angegriffen wird, eine Art von Hilflosigkeit. Wie kann ich einschreiten, ohne selbst in Gefahr zu geraten? Was kann ich tun, damit das Mobbing aufhört? An wen kann ich mich wenden? Wem kann ich mich anvertrauen? Auf diese Fragen finden die Mädchen zusammen mit D. Bayer Antworten. 

Unserer Schule ist es wichtig, neben der Vermittlung von Lehrplaninhalten und der Vorbereitung auf Schulaufgaben und andere Leistungsnachweise die Schülerinnen zu toleranten und selbstbewussten Menschen mit Zivilcourage zu machen. Die Arbeit mit Dirk Bayer (www.dirk-bayer.de) trägt dazu bei.

 Beate Klostermann

Dirk Bayer in den Workshops