„Jetzt WELTfairÄNDERN“ – Kleine Schritte mit großer Wirkung


Die Teams vor Ort hatten ein vielfältiges Programm vorbereitet – jugendgerecht aufbereitet sowie interaktiv. In verschiedenen Stationen und Spielen ging es um Themen, die uns alle betreffen:
- Kleidung – Woher kommen unsere T-Shirts, und was steckt wirklich dahinter?
- Wasser und Meere – Wie hängt unser Alltag mit der Verschmutzung der Ozeane zusammen?
- Plastikmüll – Warum ist weniger oft mehr, und was können wir selbst tun?
Mit viel Spaß und Neugier lernten die Schülerinnen, wie kleine Schritte große Effekte haben können. Das passt perfekt zum übergeordneten Motto unseres Geographieunterrichts: „Regional handeln, global denken“ und dabei Verantwortung übernehmen.
Durch kurze Inputs, anschauliche Beispiele und gemeinsames Ausprobieren wurden komplexe Zusammenhänge verständlich gemacht. Besonders wichtig war dabei die Reflexion des eigenen Handelns – was kann ich selbst im Alltag verändern, um die Welt ein kleines Stück „fairer“ zu machen?
Ein kurzweiliger, lehrreicher und inspirierender Tag, der gezeigt hat: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und das ist gar nicht so schwer, aber sehr sehr wichtig, um unseren wunderschönen Planeten möglichst lange zu erhalten: ein Grundsatz unserer anderen Lernwelt.
Kleine Schritte haben eben eine große Wirkung.
Magdalena Walter