Ein Sommerabend voller Musik und Gemeinschaft

Das Werkstatt-Orchester eröffnete unter der Leitung von I. Gemperlein den Abend mit schwungvollen Stücken wie We’re all going on an aeroplane, Sailing home und Riding my bike!. Nach der Begrüßung durch RSDin i. K. Barbara Hauck - sie führte auch wieder gewohnt-charmant durch den weiteren Abend - sorgte der Bläserkreis unter der Leitung von H. Setz mit dem beliebten Muppet Show Theme für beschwingte Stimmung. Auch das Veeh-Harfen-Ensemble entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit den irischen Traditionals Star of the County Down und In Dublin’s Fair City auf eine Traumreise in eine andere Klangwelt. Die schöne Traumreise, mit zarten Pianoklängen von H. Hauck begleitet, wurde vom Ensemble selber geschrieben.
Anschließend überzeugte die Gruppe Klarinettissimo mit Anything can happen. Das Instrumentalensemble der Q12 unter der Leitung von T. Winter brachte mit Sarà perché ti amo italienisches Flair auf den Schulhof.
Nach der Pause konnte man einen facettenreichen zweiten Teil des Abend erleben: Freyja A. und H. Hauck brachten mit Dream a little dream und Valerie mit sanftem Sound das Publikum zum Schmelzen. Die Formation „GirlsOnStage“, angeleitet von H. Hauck und bestehend aus Pina J., Lea M.- B. (beide Gesang), Marlis K. (Gitarre), Aava A., Magdalena B. (beide Klavier), Mathilda H. (Querflöte) und Lena G. am Schlagzeug zeigte mit The Best, wie souverän schon junge Musikerinnen (6. und 7. Klasse!) gemeinsam ein mitreißendes Pop-Arrangement auf die Bühne bringen können.
Der Chor, geleitet von K. Rebhan, gab zusammen mit „GirlsOnStage“ Roar, Wild and Free und Heaven Knows, angereichert mit Soloparts von Amelie, Lea, Lina und Pina zum Besten.
Schließlich musizierte das Orchester unter der Leitung von T. Winter ein Medley aus bekannten Disney-Melodien – ein Moment, der das Publikum in nostalgische Filmmusikträume entführte.
Das große Finale Mamma Maria setzte dann noch einmal ein besonderes Glanzlicht. Während des Liedes zogen das Werkstatt-Orchester und der Chor musizierend und singend von allen Ecken des Schulhofs zur Bühne und schufen so ein eindrucksvolles, und im sprichwörtlichen Sinne lebendiges Klangbild. Wahrhaftig, dieser bewegende Abschluss riss die Gäste von den Sitzen und entlockte stehende Ovationen. Ein verdienter Dank gilt allen Beteiligten, die diesen musikalischen Sommerabend möglich machten.
Wir alle durften ein Konzert erleben, das nicht nur durch das vielfältige und kreative Programm, sondern vor allem durch seine warmherzige Atmosphäre und den sichtbaren Zusammenhalt aller Mitwirkenden aim Gedächtnis bleiben wird. Zu guter Letzt gilt unsere Respekt hier ausdrücklich noch einmal allen Schülerinnen, die in intensiver, konzentrierter und fröhlicher Probenarbeit so fleißig, voller Mühen und Freude in den Ensembles mitgemacht haben! Ihr seid toll!
Mit musikalischen Grüßen T. Winter