Zum Inhalt springen

Ein Konzertabend im April - Eine musikalische Werkschau

Werkstatt-Orchester (Foto: Erika Spulak)
In einer Werkstatt baut man Teile zusammen oder bereitet diese für einen späteren Einsatz vor. In diesem Sinne funktioniert auch unser sogenanntes Werkstatt-Orchester, unsere jüngsten Musikerinnen trainieren in diesem Ensemble für die späteren Auftritte im „großen“ Orchester.
Datum:
Veröffentlicht: 8.4.25
Von:
Harald Hauck

Keinesfalls unfertig, sondern ausgewogen und sauber gespielt eröffnete dieses Werkstatt-Orchester unter der bewährten „Werks-Leitung“ von Frau Gemperlein de Konzertabend. Zuvor begrüßte der Schulleiter des Gymnasiums Herr Reheuser die zahlreichen Zuhörer in der gut gefüllten Aula, die Schulleiterin der Realschule Frau Hauck führte danach gekonnt charmant durch das Programm

Das bevorzugte „Arbeits-Material“ der Instrumente war meist fein klingendes Holz. Alle kleinen und etwas größeren Musikerinnen griffen gekonnt in die Saiten der Gitarren (Klasse Herr Uhlenbruck), strichen sanft, aber entschieden über die Saiten der Violoncelli (Klasse Herr Keltsch) oder „fabrizierten“ im gut eingespielten Violinkreis einen ausgewogenen Zusammenklang  (Klasse Frau Bondas). Obwohl inzwischen aus Metall gebaut, gehören Querflöten aus historischen Gründen trotzdem zu den Holzblas-Instrumenten. Die Musikerinnen überraschten im Querflöten-Ensemble (Leitung Frau Gemperlein) mit präzisen Einsätzen und rhythmischem Feinschliff.

Neben den verschiedenen Ensembles präsentierten kleine und große Spezialistinnen in „Einzelanfertigung“ ihre teils überaus anspruchsvollen „Werk“-Stücke, z.B. Vivaldis Concerto für 2 Violinen (Klasse Frau Bondas / Klavierbegleitung Herr Hauck) oder charmante Duette für Violoncelli oder Gitarren.

Materialprüfung und Endkontrolle bestanden, so würde es wohl in einem Industriebetrieb heißen, bei uns an der Maria-Ward-Schule war es einfach nur ein wohlklingender und schöner Konzertabend.

Harald Hauck

(alle Fotos: Erika Spulak)

Unser Konzertabend im April

18 Bilder