Zum Inhalt springen

Die 6. Klassen beim „Tag des Waldes“

Tag_des_Waldes_3
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit allen 6. Klassen im Bruderwald unterwegs. Eine Försterin und zwei Förster boten ein lehrreiches und pädagogisch wertvolles Programm.
Datum:
Veröffentlicht: 30.7.25
Von:
Martin Bahl (Harald Hauck, red.)

Zu Beginn sammelten wir verschiedene Blätter, die wir im Wald finden konnten. Wir ordneten sie den unterschiedlichsten Gruppen zu und bestimmten schließlich die Pflanzenart. Bei sehr schwer zu ermittelnden Arten kam auch die bekannte KI-gestützte App „Flora Incognita“ zum Einsatz. Im Anschluss führten die Förster mit uns verschiedene Aktionen durch. in diesen erfuhren wir anschaulich Wissenswertes über den Wald. Dabei lernten wir unter anderem die Vorteile eines Mischwaldes im Vergleich zum reinen Fichtenwald kennen. In einem spontan durchgeführten Spiel schlüpften wir selbst in die Rollen verschiedener Interessensgruppen, diese waren: Waldbesucher, die den Wald zur Freizeit und Erholung nutzen, Vertreter der Holzindustrie sowie Mitglieder verschiedener Schutzorganisationen. Wir verstanden auf anschauliche Weise, wie Förster eine Balance zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen an den Wald herstellen. Abschließend erhielten wir einen lebendigen Einblick in die Nahrungsbeziehungen im Ökosystem Wald. MIt bildhaften Beispielen und Erklärungen bekamen wir einen Zugang dazu, wie komplex und fein aufeinander abgestimmt die Lebensgemeinschaft im Wald ist.

Der Ausflug war nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Wir haben viel gelernt und konnten das im Unterricht erworbene Wissen auf spannende Weise vertiefen. Es war ein gelungener Tag im Grünen, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Martin Bahl

Tag des Waldes